Am Sonntag, den 6. Februar 2022, war „Dicke-Pulli-Tag“ in Hannover. Das Nachhaltigkeitsbüro der niedersächsischen Landeshauptstadt machte sich daran, Welt und […]
Durch die intergenerationale Weitergabe von Erfahrungen nehmen Familienmitglieder der nachfolgenden Generationen die Ängste und Sorgen ihrer Eltern und Großeltern auf. […]
Wer A sagt, muss auch B sagen. Das scheint die unausgesprochene Devise der Herrschenden gewesen zu sein, als sie die […]
Begriffe sind Schlachtfelder. Und „Freiheit“ ist einer der Begriffe, die stets besonders umkämpft sind. Sie erregt die Gemüter, im Extremfall […]
In einem Westberliner Unihörsaal steht er. Mit erhobenem Arm, die Hand geballt zur Faust. Flugblätter regnen auf das versammelte Publikum. […]
Kasachstan, das zweitgrößte postsowjetische Land, die stärkste Wirtschaftsmacht in Zentralasien, ist zu Jahresbeginn in die Schlagzeilen der Medien weltweit geraten. […]
Mittlerweile ist es 17 Jahre her, dass der aus Sierra Leone stammende Oury Jalloh am 07. Januar 2005 in der Zelle […]
2022 wird, glaubt man den Kommentatoren aus Handel, Industrie und Forschung, ein Jahr der „Knappheit“. Die Engpässe in globalen Lieferketten […]
Demokratische Opposition wird in der Türkei brutal verfolgt – insbesondere, wenn Kurdinnen ihren Platz im politischen Raum einnehmen wollen. Deutschland […]
Im Oktober 2021 hat Mesut Bayraktar seinen dritten Roman „Aydin – Erinnerung an ein verweigertes Leben“ (UNRAST Verlag) veröffentlicht. Darin […]
„Sein Gewissen war rein. Er benutzte es nie.“ Angesichts dieses mir schon lange vertrauten Zitats des polnischen Aphoristikers Stanislaw Jerzy […]
„Endlich ist ein Arzt im Amt“ zitiert der Spiegel einen Intensivmediziner über die Ernennung Karl Lauterbachs zum Gesundheitsminister. Auch sonst ist der […]