Strategische Überlegungen nach der Niederlage gegen G20 Der Protest gegen G20 war eine Niederlage für die Linke. Zwar war er […]
Die Sicherheits- und Gewaltideologie nach G20 Dass mit den Protesten gegen den G20-Gipfel in Hamburg ein erdrückendes Gezeter über linke […]
Konturen einer solidarischen Lebensweise Wie besprochen liegen die Ursachen des Auseinanderklaffens sozial-ökologischer Problemfelder und deren Lösung auf verschiedenen Ebenen: im […]
Grüner Kapitalismus als Alternative? Häufig wird eine grüne Ökonomie oder ein grüner Kapitalismus als Lösung der ökologischen Probleme des modernen […]
Die Produktionsseite der imperialen Lebensweise Profit und Kapitalakkumulation sind dem Kapitalismus ebenso Ziel wie Voraussetzung. Daraus ergibt sich ein Wachstumszwang, […]
Die Konsumseite der imperialen Lebensweise Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung der Nachkriegszeit und den weit verbreiteten Wohlstandssteigerungen verallgemeinerte sich die imperiale […]
Luftverschmutzung, Klimawandel, Abholzung, Verlust biologischer Vielfalt, Bodenerosion oder Übernutzung natürlicher Rohstoffe: die (selbst)zerstörerischen Folgewirkungen der auf Profit und Kapitalakkumulation basierenden […]
Ein Schuss ins eigene Knie: Warum Kabelbrände als militante Aktionen nicht erfolgreich sein können. Versuch einer solidarischen Kritik Absichtlich herbeigeführte […]
Ein Problem der Methode: Der deutsche Neomaoismus und die Revolution in Rojava Dieser Text enthält, bevor seine erste Zeile geschrieben […]
Diese niedergeschriebenen Beobachtungen verstehen sich als Beitrag zu einem aktiven Gedenken. Die Alternative zu einem bloß beschreibenden Bericht über das […]
Was ist Anti-Imperialismus und was nicht? Kann es rechten Anti-Imperialismus geben? Ein Gastbeitrag der Gruppe Siempre Antifa FFM. Den Begriff […]
Der Fokus liegt üblicherweise auf dem showdown Staat vs. Rote Armee Fraktion (RAF) im „Deutschen Herbst“ 1977. 40igste Wiederholung in Wort, […]