– Ein Beitrag zur Debatte über Anonymität und linksradikales Aussschlussgeklüngel Hallo, darf ich mich vorstellen? Ich heiße Hendrik Keusch und […]
Wer kennt das nicht: Leute, die früher besetzte Häuser mitorganisiert, in konspirativen Antifa-Gruppen gearbeitet und Aufrufe zur Abschaffung von Staat […]
Das Innenministerium verbietet die Flaggen kurdischer Vereine. Die linksliberale Kritik daran wirkt allerdings ihrerseits an der Delegitimierung der kurdischen Bewegung […]
Ein Interview mit der Soli-Gruppe Interbrigadas aus Berlin – Von Jan Schwab Auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz, die traditionell jedes Jahr zum […]
Liebe Wähler*innen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands: Seid doch einmal keine Büffel. Auf der Videoplattform youtube findet sich ein süßer kleiner […]
Vergangenheit, Gegenwart und mögliche Zukunft globaler Gegenmacht [Anm. der Red: Im folgenden veröffentlichen wir einen Text aus einem Arbeitskreis des […]
Im Vorfeld des G20-Gipfels: Warum sollte sich die radikale Linke für Logistik interessieren? Ein Gastbeitrag von Theorie.Organisation.Praxis B3rlin Mit dem […]
Die Berliner Polizei wird weiter aufgerüstet. Aber um wessen „Sicherheit“ geht es dabei eigentlich? Die Polizei fährt mit Maschinenpistolen in […]
Kurzes Interview mit dem Bündnis „G20 entern!“ aus Hamburg über ihre Aktionskonferenz, die bisherige Planung und Eventpolitik. Ihr plant am […]
Vom Demokratischen Konföderalismus zum Aufbau von Gegenmacht in Deutschland. Was können wir von der kurdischen Befreiungsbewegung lernen? Versuch einer kritischen […]
Gespräch mit dem Sprecher der Gefangenengewerkschaft (GG/BO), Oliver Rast, über Sozialdumping hinter Gittern, basisgewerkschaftliche Arbeit und die Frage, was ein […]
Die kritische Politikwissenschaftlerin Eleonora Roldán Mendívil, die ein Seminar zu “Kapitalismus und Rassismus” am Otto-Suhr-Institut der FU Berlin anbieten wollte, […]