In der Videoreportage Coming of Rage wird die Krise zum Spielball selbstgefälliger Revolutionsphantasien
„What’s in your arm today?“, fragt Sammy Khamis den drogenabhängigen Griechen Maki in einem Tonfall, der verrät, dass er die Wahrheit schon kennt und nur noch den Triumph auskosten will, sein Gegenüber überführt zu haben. Dieser hatte behauptet, kein Heroin zu spritzen, doch Sammy Khamis glaubt ihm nicht. Er packt den jungen Griechen, deutet auf Injektionsstellen auf seinem Arm und legt nach: „Ah, so this is just insects?”
Beim ersten Zusammentreffen der beiden klang das noch ganz anders. Sammy Khamis filmte Maki einen Tag zuvor beim Schnupfen von Heroin. „Dabei zu sein, wenn jemand Drogen nimmt, eigentlich unfassbar“, kommentierte er die von Technobeats unterlegten Aufnahmen. Doch das spielt nun keine Rolle mehr, von der voyeuristischen Faszination des Vortages ist nichts mehr übrig. Khamis Geduld mit dem jungen Griechen ist zu Ende, erst recht, als dieser eine Einladung zum Essen ausschlägt. „We can help you“, meint Sammy Khamis noch und es klingt fast, als glaube er das selbst.
***
Sammy Khamis ist ein deutscher Journalist. Im Sommer 2014 reiste er mit seinem Kollegen Hakan Tanriverdi und einem Kameramann nach Griechenland und in die Türkei, um eine Videoreportage über junge Menschen in Zeiten der Krise zu drehen. Mit Unterstützung der Produktionsfirma vydy.tv entstand daraus ein mehrteiliges Videoformat, das unter dem Titel „Coming of Rage“ auch auf süddeutsche.de veröffentlicht wurde.
Khamis berichtet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und den Deutschlandfunk. Tanriverdi ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule und schreibt regelmäßig für süddeutsche.de. Dennoch, die eingangs geschilderte Begegnung ist kein Ausrutscher. Distanzlosigkeit, Selbstgefälligkeit und Überforderung ziehen sich durch die gesamte Reportage.
***
„Dahin gehen, wo es weh tut“, so beschreibt Sammy Khamis im Dezember die Idee hinter „Coming of Rage“. Er meint damit Orte wie den Tahrir-Platz in Kairo, Istanbul und Athen; Orte, an denen junge Menschen in den vergangenen Jahren aus den verschiedensten Gründen demonstrierten, wochenlang ausharrten, ihr Leben riskierten und manche von ihnen auch ihr Leben ließen.
Die Frage, wer da wem weshalb “weh tut”, stellt sich bei „Coming of Rage” nicht. Es ist alles einerlei, solange junge Menschen wütend sind. Und so halten sich die Autoren nicht mit einer differenzierten Darstellung der unterschiedlichen Konflikte, ihrer Hintergründe, Ursachen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf. Eine solche würde das Narrativ vom globalen „Coming of Rage“ als bloßes Wunschdenken der Autoren entblößen. Entsprechend muss es dann in Ägypten, Spanien, Griechenland und der Türkei „gegen Unterdrückung, ziemlich oft um Freiheit und immer (…) auch ums Erwachsenwerden“ gehen. Na dann.
Die Grenze zwischen Journalismus und Aktivismus verschwimmt genauso wie die zwischen Kairo und bayerischer Provinz. Sammy Khamis bekräftigt seinen „Respekt vor Leuten, die aus ihrer Verzweiflung heraus demonstrieren“ und fordert sie auf, sich unter dem Motto „Macht kaputt, was euch kaputt macht” zu erheben, ganz gleich ob „in Kairo, Istanbul, Athen oder Aschaffenburg.“ Sammy Khamis lässt keinen Zweifel daran aufkommen, dass das auch seine Revolution ist. Und die ist jung, wild und cool. „Action speaks louder than words!“ erinnert Sammy Khamis die Aktivisten vom Tahrir-Platz. Das ist zynisch.
Wie einst der Trikont, werden auch bei „Coming of Rage” Konfliktherde zur Projektionsfläche für deutsche Befindlichkeiten. Die Überidentifikation mit den Opfern kennt dabei stets zwei Seiten: Einerseits die Idealisierung der Unterdrückten und ihrer Ideale. Andererseits die maßlose Enttäuschung, wenn diese ihren Gönnern nicht die gebotene Folgsamkeit und Dankbarkeit entgegenbringen. „We can help you“ ist die Lüge eines Menschen, der keine Antwort auf die Fragen Makis wissen will: „What help? What help?“
Und so irrt Sammy Khamis insgesamt neun Folgen lang durch Istanbul und Athen, vorgeblich damit beschäftigt, Antworten zu finden auf die eingangs formulierte Frage „Wieso setzen junge Menschen auf der ganzen Welt so viel aufs Spiel – mal ihr Ansehen, ein anderes Mal sogar ihr Leben – um zu ändern, was sie umgibt?“. Dabei wirkt Khamis einerseits gleichgültig gegenüber den politischen und sozialen Ursachen der jeweiligen Konflikte, andererseits fasziniert von der Unmittelbarkeit und Brutalität des Gesehenen. „So was Krasses noch nie gesehen“, sagt er immer wieder und blickt betroffen in die Kamera. Hinter Khamis, um den die Kamera stets fahrig kreist, sieht man dabei ein deutsches Wohnzimmer. Hier zieht er Bilanz über Makis Umgang mit der Krise:
„Wenn wir von Leuten in der Krise oder in Krisensituationen sprechen, dann ist Maki so das Negativbeispiel, weil er aus seiner ganzen Energie, die er hat, als Mittzwanziger, nichts wirklich machen kann, außer eben Drogen nehmen und auf die Weise versuchen, sein Leben zu strukturieren, so blöd sich das anhört.“
Das ist wohl Quintessenz der Krise: Im Gegensatz zu Maki und all den anderen, denen es nicht gelingt, „Energie draus zu ziehen, aus einem schnellen Wandel“, schafft Khamis es, das Beste für sich herauszuholen. Die Krise dagegen mache zwar „das, was vorher schon scheiße war, nur noch beschissener”, doch gleichzeitig ist sie immer auch eine Chance, wenn nicht für Maki und die anderen, dann zumindest für junge Journalisten in den Metropolen. Wer Gewinner und wer Verlierer ist, macht Khamis immer wieder deutlich. Als ihm ein Drogenabhängiger erzählt, man können nicht beschreiben, wie sich sein Rausch anfühle, gluckst Khamis, dass er dann wohl sterben würde, ohne es zu erfahren.
Geht es mal nicht um ihn, stellt Khamis Allerweltsfragen in den Raum („Warum nehmen Menschen Drogen?”) und beantwortet sie gleich selbst („Er hat es ganz offensichtlich nicht unter Kontrolle”). Wann immer ein Interviewpartner eine diskussionswürdige Aussage tätigt, schiebt sich Khamis ins Bild und wiederholt sie in seinen Worten, versichert, wie unfassbar das eben Gehörte ist und rückt die Aussage mit aller Gewalt in Bezug zum Narrativ vom „Coming of Rage”.
Dennoch gelingt es Khamis all zu oft nicht, in den Interviews mit Griechen und Türken die postulierte globale Jugendbewegung wiederzufinden. Nicht wenige der Akteure der Reportage haben graue Haare oder gar keine mehr. Andere sehnen sich nicht nach einer globalen Jugendbewegung, sondern nach Heroin oder einer anständigen Schlägerei. Und die Akteure sagen auch nicht, was sie sagen sollen, so dass Khamis immer wieder einspringen muss und das Gesagte gerade rücken muss. Während ein Anhänger der türkischen Ultra-Gruppierung Çarşı nach dem anderen erklärt, die Gruppe sei unpolitisch, beharrt Khamis darauf, die Gruppe sei sehr wohl „politisch und zwar tendenziell links”.
So richtig das sein mag, so sehr vermittelt „Coming of Rage”, dass nicht sein kann, was nicht sein darf, und entsprechend unglaubwürdig ist die Reportage. Man fühlt sich an die deutsche Tradition der Verklärung politischer Bewegungen aus aller Welt erinnert, sei es in Palästina, Lateinamerika oder Vietnam. Um sich selbst ins Recht setzen zu können, ist man gezwungen, jede Aussage, die mit dem eigenen Weltbild nicht vereinbar ist, als Lüge zu brandmarken und gleichzeitig jede propagandistische Lüge als Fakt zu präsentieren. Ähnlich naiv scheinen die Macher von „Coming of Rage” zu verfahren.
Die Selbstinszenierung der Çarşı-Ultras und ihres Anführers fällt bei Khamis auf fruchtbaren Boden. Ehrfurchtsvoll schildert er, die Ultras hätten „Tränengas geschluckt wie die Blöden und der Polizei total Kontra gegeben”. Minutenlang darf der Anführer der Ultras davon berichten, wie diese die „blutenden Wunden des Volkes auf die Agenda gesetzt“ hätten, Bücher und Schuluniformen verteilen, Blut spenden, er lässt nichts aus. Khamis lässt es sich nicht nehmen, die Schilderung zu untermauern, denn auch er ist sich sicher, die „machen Blutspendeaktionen und so, das ist ultracool”. Selbst die Inszenierung des Ultra-Anführers als autoritäre Führerfigur scheint bei Khamis auf entsprechende Sehnsüchte zu treffen und somit wahr zu werden:
„Und dann hast du einfach auch krassen Respekt, das ist ein Typ, der eigentlich nur ein Café hat, aber so eine Art von Bürgermeister von Beşiktaş ist und wenn der sagt, „Çarşı geht jetzt zur Demo und macht Radau“, dann stehen irgendwann 5000 Leute da und machen Radau und Pyrospielchen und sowas verlangt schon Respekt.”
Das sind die Geschichten, die Khamis hören und glauben will, das sind die Menschen, die Respekt in ihm wecken. Politische Motive interessieren ihn dagegen nur dann, wenn sie sich auf Schlagworte wie „Freiheit”, „gegen Unterdrückung” und „Gerechtigkeit” beschränken. Denn so gerne Khamis Gewalt, Fußball, Widerstand und politische Konflikte zu einem seichten Brei, der irgendwie links und jung ist, verrührt, so hilflos ist er, wenn sich von ihm interviewte AktivistInnen politisch äußern und nicht Khamis die Deutungshoheit über ihre Krise überlassen. Nachdem ihm beispielsweise ein politischer Aktivist aus Griechenland seine Einschätzung der Krise sowie sein Verhältnis zu Kapitalismus, Faschismus und Polizei geschildert hat, meint Khamis, dass sich für seinen Gesprächspartner „auch nichts ändern [würde], das ist so ein Lebensinhalt, einfach so auf die Straße zu gehen, was verändern zu wollen”. Wie man’s macht, man macht’s falsch.
***
Die Macher von „Coming of Rage” sind nach Istanbul und Athen geflogen und dennoch immer zu Hause geblieben. Ihre Geschichte wird aus dem deutschen Wohnzimmer erzählt und ist eben dort entstanden. Die globale Revolte, die einerseits linksbürgerlichem Wunschdenken und jugendlichem Revolutionsfetisch genüge tut, gibt es nicht. Die Drogenabhängigen in Athen und die politisch Verfolgten in Istanbul dagegen, die gibt es wirklich. Doch ihre Geschichten waren immer nur Manövriermasse in einer Reportage, die eine krausgezogene Stirn mit Kritik verwechselt, Gewaltphantasien mit Empathie und ihre eigene Entstehung mit einer guten Idee.
– von Tilman Hauser
Fotos: stry.tv
Anm. d. Red.: Hinweisen folgend haben wir unser Investigativ-Team noch einmal losgeschickt und verifzieren lassen, dass Sammy Khamis kein „Aschaffenburger“ ist wie in unserem Text versehentlich behauptet wurde. Die entsprechende Bemerkung wurde deshalb entfernt. Wir bitten um Entschuldigung.
Ein Aschaffenburger filmt – und zwar daneben « k o m m u n a l – Geschichte, Kultur und Politik 25. März 2015 - 15:00
[…] Im LowerClassMagazine wurde ein intelligenter Kommentar geschrieben, der – weil in Aschaffenburg irgendwie seinen Ausgang nehmend – hier erwähnt werden soll. Der ganze Beitrag sie zur Lektüre empfohlen. […]
qay 29. März 2015 - 12:54
Es ist somit auch keine Überraschung , dass Tanriverdi sich in der SZ vor allem damit hervortut, Themen des beleidigten/noch nicht Ihren Erwartungen entsprechend gesellschaftlich gestellten akademischen Prekariats zu ventilieren, also des Twitterfeminismus/Social-Justice-Warrior-Idiotentums (aka bourgeoise Fotzenlogik), das keine Klassengesellschaft kennt, sich aber „intersektional“ auch gegen „Klassismus“ wichtigtut.