Seit über 20 Jahren ist der Revolutionäre Volkskrieg die Strategie der Kurdischen Freiheitsbewegung. Wesenskern ist das Zusammenspiel gesellschaftlicher Organisationen mit […]
Heute jährt sich der Beginn des Krieges zwischen RSF und SAF im Sudan. Dass der Konflikt oftmals als Bürgerkrieg geframed […]
Belutschistan ist eine Region, die ähnlich wie Kurdistan über mehrere Landesgrenzen geht:Pakistan, Iran und Afghanistan. Die belutschische Gesellschaft und ihre […]
RaTaTaTat. Am Montag, dem 9. März, dauert es nicht lange, bis sich die Neuigkeit in der kleinen Stadt im Nordosten […]
Menschen haben schon immer ihr Land verloren; Sei es aufgrund von Armut oder aufgrund der Herrschaft überlegener Mächte. Dieser Prozess […]
Jeden Monat veröffentlichen wir eine Übersetzung aus der Zeitung der Kommunistischen Partei Sudan, dem Al-Maidan. Der folgende Artikel beschäftigt sich […]
„Die Menschen haben gesehen, dass es kein Ende der Geschichte gibt“ – Interview zu den aktuellen Protesten in Serbien Auf […]
Nach Jahren der Totalisolation Abdullah Öcalans wurde im Spätsommer letzten Jahres die Gefängnistür Imralis einen Spalt geöffnet. Vorausgegangen war dem […]
• Iman Osman: „Die Medien sind in der aktuellen Situation ein zweischneidiges Schwert.“• Faisal Al-Baqir: „Der Medienraum wird von kriegsbefürwortenden […]
Am 20.1 wurde Donald Trump zum zweiten Mal als Präsident der USA vereidigt. Seitdem arbeitet die US-Regierung an der Umsetzung […]
Im venezolanischen Hinterland treffe ich Thomas Walter und Peter Krauth. Hier sind beide seit Jahren im Exil. Sie werden beschuldigt […]
Frankreich ist eines der Länder, welches einige seiner kolonialen Besitztümer bis heute unter verschiedenen administrativen Modellen verwaltet. Die andauernde Kontrolle über diese Gebiete verdeutlicht sehr bildhaft, wie koloniale Machtverhältnisse auf subtile und manifeste Weise in die Gegenwart hineinreichen.