„Für uns gibt es im Mittleren Osten keine Zukunft“

21. Januar 2016

Ein Besuch im Lager für jezidische Flüchtlinge bei Diyarbakir

Es gibt einen Satz, den man in dem großen Flüchtlingscamp zwanzig Minuten von der Kurdenmetropole Diyarbakir im Südosten der Türkei öfter hört als jeden anderen: „Wir wollen nach Europa.“ Untergebracht sind hier ausschließlich Jesiden, Angehörige einer Religionsgruppe, die besonders grausam vom Islamischen Staat (IS) verfolgt wurde. Als der IS 2014 in die Siedlungsgebiete der Jesiden vordrang, flohen viele auf den Sinjar-Berg. „Meine Familie hatte keine Autos. Deshalb mussten wir zu Fuß auf den Berg gehen. Auf dem Weg hat ein gepanzertes Fahrzeug mit IS-Kämpfern uns angehalten“, erzählt Mahmut, der hier im Camp seit über einem Jahr arbeitet. „Sie haben uns angeschrieen, wir sollen weitergehen. Aber mein Onkel war paralysiert und konnte nicht. Also haben sie ihn erschossen, vor den Augen der ganzen Familie.“
Das Trauma der langen Verfolgungsgeschichte hat sich tief in das kollektive Bewusstsein der Jesiden eingebrannt. „Wir können nicht zwischen Muslimen leben. Für uns gibt es im Mittleren Osten keine Zukunft. Erst vor Kurzem hat ein angesehener Imam erneut gesagt, man müsse alle sechs J_OY_7516ahre einen Genozid an Jesiden durchführen. Für uns gibt es in dieser Region keine Zukunft. Sie hassen uns, für sie sind wir keine Menschen.“ Die Grausamkeiten, die den Jesiden von den dschihadistischen Milizen angetan wurden, scheinen grenzenlos: Frauen wurden vergewaltigt und in die Sklaverei verkauft, junge Männer hingerichtet. „Sogar unsere muslimischen Nachbarn haben sich zum überwiegenden Teil an den Massakern beteiligt“, berichtet Mahmut. „Sie kannten uns. Aber als der IS kam, stellten sie sich auf seine Seite. Sie haben den Kämpfern dann gesagt, in welchem Haus es schöne Frauen gibt.“

Vor allem für Frauen muss das Leid unermesslich gewesen sein. Als beim Aufbau des Camps Helfer aus der Stadtverwaltung Diyarbakirs kamen, die Bärte trugen, liefen die Frauen zunächst weg. Es brauchte lange Zeit, um eine Vertrauensbasis aufzubauen. Aber letztendlich wurde das geschafft.

„Wir tun, was wir können“

Bewältigt wurde das deshalb, weil die lokale Verwaltung, die von der linken kurdischen DBP gestellt wird, versucht, so viel Unterstützung zu geben, wie nötig, ohne aber den Flüchtlingen ihren Freiraum und ihre Selbstorganisierung zu nehmen. 45 Lira am Tag bekommt jede Person, Essen und Basisversorgung wird gestellt. Das Camp, bestehend aus Zelten, in denen 4 bis 6 Personen leben, hat eine große Sportanlage mit Tennis-, Fussball- und Basketballplatz, eine Medizinstation, psychologische Betreuung und ein Frauenhaus. In den zwei Schulgebäuden werden die Kinder unterreichtet, unter der Woche durch jesidische Lehrer, am Wochenende gibt es freiwillig Kurdischkurse.

„Sicher, es ist ein Camp und Camps sind nie die Orte, an denen man _OY_7678leben will. Aber wir tun, was wir können“, sagt uns die Helferin Muzzeyin von der zuständigen Stadtverwaltung. „Die Leute, die hier her kommen, haben wirklich Schlimmes durchgemacht. Wir versuchen, ihnen zu geben, was sie zum Leben brauchen. Aber am wichtigsten ist, dass sie sich frei bewegen können.“ Das Camp ist offen, die Menschen können gehen und kommen, wann sie wollen. Martialische Securities gibt es hier nicht. „Unser Ziel ist es, die Menschen ins Leben zurückzuführen“, meint Müzzeyin.

Ironischerweise stellt sich aber die Situation für die hiesige Stadtverwaltung genau umgekehrt da wie in Deutschland. Eigentlich wollen die linken kurdischen Parteien und die Helfer, dass die Menschen bleiben. Aber sie selbst wollen nicht. Sie wollen dahin, wo die Regierungen sie nicht wollen: Nach Europa, insbesondere nach Deutschland.

Der Grund ist nachvollziehbar: Tief hat sich eine Angst festgesetzt, in dieser Region jederzeit Opfer eines Massakers werden zu können. Das Misstrauen gegen nahezu alle Parteien, Organisationen, vor allem aber gegenüber sunnitischen Muslimen ist groß.

Keine Sicherheit

Ausgenommen davon sind allerdings jene, die man in der Türkei, Europa und den USA immer noch „Terroristen“ nennt. Die kurdische Befreiungsbewegung, die PKK und ihre Schwesterorganisation in Syrien, die YPG, genießen hier hohes Ansehen. Denn sie haben den Korridor freigekämpft, durch den die Jesiden vom Sinjar weg über Syrien in den Nordirak fliehen konnten.

Auch hier in Diyarbakir ist es nicht die lokale Bevölkerung, mit der es Probleme gibt, sondern der Staat. Die Eskalation des Krieges ist zwischen Ankara und kurdischen Widerstandskämpfern macht sich _OY_7661auch hier bemerkbar. Wenn sie in die Stadt gehen, bekommen sie die Atmosphäre des Krieges mit. Ein Junge, als er die Geräusche der Bomben hörte, bekam Angst und fragte, ob der Islamische Staat jetzt auch hier her komme. „2014 gab es viele Auseinandersetzungen hier wegen Kobane. Die Polizei hat angegriffen. Allein wegen dieser Ereignisse verließen in zwei Tagen 800 Menschen das Lager, weil sie dachten, der Krieg komme hier her“, erinnert sich Biser Icli von der Koordination des Sengal-Camps.

„Jetzt gehen sie seltener in die Stadt, weil Sur bombardiert wird.“ Aber nicht nur die Gegenwart des Krieges verunsichert die Geflüchteten. „Der Staat unterstützt uns hier nicht. Er gibt den Leuten auch keine Papiere. Und eine wichtige Sache, nämlich Gesundheitsversorgung ist ein Problem. Wir versuchen hier unser Bestes, aber der Staat garantiert ihnen keine kostenlose Versorgung. Also fühlen sie auch keine soziale Sicherheit“, sagt Icli.

Angst

Die kurdische Bewegung versucht auch, die Flüchtlinge in politischen Protest einzubinden. Das aber ist oft schwer, denn sie sind stark verängstigt. „Wir Kurden haben auch viel durchlebt. Aber selbst für uns ist es hart, was diese Leute hier durchgemacht haben. Also verstehen wir ihre Zurückhaltung bei Demonstrationen“, erklärt Biser Icli.

Während die jesidischen Refugees an Aktionen in der Stadt nur selten teilnehmen, gibt es im Camp durchaus politische Aktivitäten: Am Frauenkampftag gibt es eine Kundgebung, der Jahrestag der Befreiung von Sengal wird gefeiert. Wenn Beerdigung gefallener Guerillas am Camp vorbeiziehen, kommen die Bewohner, klatschen und rufen Parolen._OY_7750

Doch auch diese vorsichtigen Ansätze können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die jesidische Community stark verängstigt ist. Die Angst und das Gefühl, unter Muslimen grundsätzlich nicht willkommen zu sein, werden zwar durch den verständnisvollen Umgang der hier helfenden Kurdinnen und Kurden gemildert, ganz verschwindet sie nicht. Und es ist diese Angst, die sie nach Europa treibt. In Länder, von denen sie sich Sicherheit erhoffen.

– von Peter Schaber
alle Fotos von O-Young Kwon | aboutideas.net

Schreibe einen Kommentar Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert