Ein paar flüchtige Gedanken zu einem Buch, Flüchtlingen, Nazis. Außerdem: ein paar höchst unpassende Vergleiche
Während sich da draußen was Gefährliches zusammenbraut, haben wir uns die Zeit genommen ein Buch zu lesen. Für ein Buch muss immer Zeit sein, immerhin haben ganz andere in ganz anderen historischen Situationen Bücher gelesen. Lenin las Hegel und Che den Goethe zu Zeiten da man annehmen konnte, die Chefrevolutionäre wären mit nichts anderem beschäftigt als Strategie und Taktik zu entwickeln und Vorgänge zu verstehen. Und genau das taten sie ja mit ihrer Lektüre.
Wir sind aber ohnehin viel bescheidener. Diese Zeilen schreibt wahrlich kein Chefrevolutionär, und auch das gelesene Buch ist – wenn auch äußerst gelungen und lesenswert – weder Hegel noch Goethe. Vielmehr handelt es sich um den kürzlich erschienen Roman „April in Stein“ des österreichischen Historikers Robert Streibel. Thema des Buchs ist ein Massaker im NS-Zuchthaus im niederösterreichischen Krems-Stein in den Tagen vor der Befreiung. Angesichts der anrückenden Roten Armee öffnete der Gefängnisdirektor am 6. April 1945 die Tore des Knasts, in dem neben Widerstandskämpfern aus Österreich und mehreren osteuropäischen Ländern Einbrecher und sonstige „gewöhnliche“ Kriminelle saßen. Als die lokalen NS-Bonzen von der voreiligen Entlassung der Häftlinge erfuhren, wurden Wehrmacht, SS, SA und „Volkssturm“ mobilisiert. Hunderte der noch im Knast Anwesenden wurden sofort massakriert, auf die bereits Entkommenen starteten die Nazi-Mörder eine tagelange Jagd durch die Weinberge und Felder der Umgebung.
Vergleiche verbieten sich
Der Roman fasziniert vor allem durch seine klare Sprache und präzise Beschreibung der Knasthölle, der Euphorie unter den geschundenen Häftlingen als sich die Tore öffnen und der furchtbaren Stunden des Gejagtwerdens. Der Autor ist deshalb so nahe an den Erlebnissen der Häftlinge, weil er sich während seiner Arbeit als Historiker mit einigen Überlebenden des Massakers unterhalten konnte. Deren „Geschichten“ ließen in Robert Streibel, wie er im Vorwort erläutert, erst die Idee entstehen, sich als Romanautor zu versuchen. Mehrmals gab er dieses Vorhaben auf – er stellte sich die Frage „ob ein Historiker überhaupt die literarische Form wählen darf. Dilettanten gibt es doch genug.“ Dass Streibel es dank wiederholter Ermunterung durch den großen österreichischen Autor Erich Hackl schließlich doch wagte, einen Roman zu schreiben, ist ein Glücksfall. Selten werden historische Ereignisse derart präzise und gleichzeitig in populärer Form dargestellt.
Doch was hat ein Roman über ein NS-Massaker nun mit der gegenwärtigen Krise zu tun? Nun, Vergleiche zu ziehen verbietet sich angesichts der Monstrosität der Nazi-Verbrechen natürlich. Und dennoch: gerade in Zeiten rassistischer Pogrome und des Versagens politischer Verantwortlicher, eine simple Flüchtlingskrise zu lösen, erinnern viele Menschen daran, wie es „damals“ begonnen hat. Wirtschaftskrise, zunehmende Verunsicherung und Zukunftsängste bei einem immer größeren Teil der Bevölkerung sind eine gefährliche Mischung. Wer hätte noch vor ein paar Monaten gedacht, dass auf mitteleuropäischen Autobahnen Flüchtlingsgruppen umherirren, Zeltstädte aufgebaut werden. Wer hätte noch vor ein paar Jahren gedacht, dass in der BRD rechte Massenbewegungen monatelang die Straßen dominieren. Die regierenden Parteien in Österreich und der Bundesrepublik machen unterdessen den Eindruck, sie wollen, dass die Rechten das Problem auf ihre Weise lösen.
Erstaunliches passiert
Vor gar nicht allzu langer Zeit gedachte man in der BRD der Pogrome des Jahres 1992 in Rostock-Lichtenhagen und anderen Städten. Was war nicht alles an geheuchelter Ungläubigkeit zu hören: wie konnte so was nur passieren; wie unvorstellbar, dass Polizei nicht einschritt und Politik schwieg. Tja, offenbar ist es vorstellbar. Es passiert schon wieder.
Doch gleichzeitig passiert viel Erstaunliches dieser Tage. Abgesehen von erfreulichen Wortmeldungen notorischer Unsympathieträgern wie Til Schweiger oder von der unerwarteten Zivilcourage einzelner Institutionen, die sich öffentlich gegen Hetze und Irrationalismus aussprechen, sind es vor allem die unzähligen Eigeninitativen ganz normaler Menschen, die so unschätzbaren Wert haben. Klar, es wäre eigentlich die ureigenste Aufgabe des Staates, geflüchteten Menschen alles Notwendige zur Verfügung zu stellen. Aber eben dieses Versagen der politischen Institutionen ermutigt derzeit viele Menschen, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Dabei geht es nicht einfach darum, den Flüchtlingen zu helfen – es geht darum, die explosive Situation, die sich da zusammenbraut, durch Handeln zu entschärfen und dabei den Bedürftigsten zu helfen. Politische Praxis in bester Form. Da sich aus politischer Praxis, so spontan sie sein mag, immer mehr entwickelt als von den Handelnden zunächst gesehen, genau deshalb sind die unzähligen Spontanaktionen so ermutigend.
Robert Streibel schildert in „April in Stein“ kleine Solidaritätsaktionen unter den Gefangenen, mit denen sich die Geschundenen das furchtbare Leben in Haft etwas zu erleichtern suchten. Ein zugestecktes Stückchen Brot hier, ein paar aufmunternde Worte dort. Aus solchen Gesten entwickelten sich bei den Gefangenen des NS-Systems Freundschaften und sogar gemeinsame Widerstandsaktionen wie Ausbruchsversuche. Ein Funken Menschlichkeit und praktischer Solidarität kann Bewegungen anstoßen. Noch einmal: die Situationen sind natürlich nicht vergleichbar. Aber Lehren sind immer zu ziehen. Wo Menschen sich gemeinsam und solidarisch gegen Zumutungen für sich oder andere wehren, tun sich Auswege aus der Rattenfänger-Falle der Rechten auf. Gerade angesichts der betrüblichen Schwäche der Linken ist es unumgänglich, aus den Szeneelfenbeintürmen auszubrechen und rauszugehen um gemeinsam mit anderen die Probleme anzupacken.
Der Historiker Streibel sah die Möglichkeit, als Romanautor ein breiteres Publikum für sein Thema zu gewinnen. Jahrelang zweifelte er und kämpfte sich auf diesem für ihnen neuartigen Weg vorwärts; und letztlich war er erfolgreich. Die jahrzehntelang „vergessenen“ Opfer des NS-Massakers von Stein können nun nie mehr verdrängt werden. Ein weiterer unpassender Vergleich: auch in der politischen Arbeit sind neue Formen nötig. Die akademischen Debatten der Linken interessieren wirklich niemanden. Und vermeintlich antielitäres Mob-Verstehen auch nicht. Anders formuliert: solange sich linke SozialwissenschaftlerInnen darüber unterhalten, ob man sich über Nazis lustig machen darf oder ob das vielleicht doch zu abgehoben ist, sind wir weit davon entfernt, die elitären Kanzeln niederzureißen.
– Von René Dupé